Dummheit wird nicht geduldet

Seite im Aufbau! Werkzeuge

Seitennavigation

Juli 2025: Gegen Antisemitismus

Gegen Antisemitismus

Antisemitismus ist tief verwurzelt – eine Unart zu Denken, ein Fühlen aus den tiefsten Abgründen der Seele – und führt zu gefährlichem Reden und Handeln, das Jüdinnen und Juden seit Jahrhunderten verfolgt und das ganze gesellschaftliche Gefüge bedroht.

Unsere Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, gegen Antisemitismus in all seinen Ausprägungen eine klare und unmissverständliche Haltung einzunehmen. Wir dürfen nicht zulassen, dass sich die Fehler der Vergangenheit wiederholen. Antisemitismus in jeder Form muss entschieden bekämpft werden – in öffentlichen Diskursen, in den sozialen Medien, in Schulen, an den Arbeitsplätzen und im Alltag.

Wir fordern Alle dazu auf, ihre Stimme zu erheben und sich gegen den Antisemitismus zu positionieren. Es geht hierbei nicht um moralische Integrität, sondern um eine konkrete Verantwortung gegenüber den Jüdinnen und Juden in unserer Gesellschaft. Eine konkrete Verantwortung für Demokratie und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Es darf keinen Raum für Gleichgültigkeit oder stilles Zusehen geben, wenn antisemitische Ressentiments aufkommen. Es liegt in unserer Verantwortung, das Vermächtnis der Vergangenheit ernst zu nehmen und dafür zu sorgen, dass sich solche dunklen Kapitel der Geschichte nicht wiederholen. "Niemals Wieder" darf keine leeres Versprechen sein – es verlangt nach Engagement, sich Einmischen, die Stimme zu erheben.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Jüdinnen und Juden in einer Gesellschaft leben können, die sie schützt und in der sie in Sicherheit und Würde leben können. Keine Form des Antisemitismus darf einen Platz haben – weder in unseren Gedanken noch in unseren Handlungen. Deine Stimme zählt, und gemeinsam können wir ein starkes Signal senden: Gegen den Antisemitismus, für eine Zukunft des Miteinander.

Niemals wieder!